Technische Anlagenbeschriftung

Die technische Durchführung einer Anlagenkennzeichnung.

Nach der Klärung der gesetzlichen Mindestanforderungen für die Anlagen-Kennzeichnung bzw. Kraftwerkskennzeichnung ergeben sich – insbesondere bei der Errichtung und Inbetriebnahme von Neuanlagen – weitere Fragestellungen:
  • Welche Materialien sollten im Hinblick auf äußere  Einflüsse verwendet werden?
  • Ist die vorgegebene Schilder- und Textgröße in der Praxis empfehlenswert?
  • Wo erhalten wir qualifiziertes Personal für eine fachgerechte und schnelle Montage?
  • Sind auch Flucht- und Rettungswege ausreichend gekennzeichnet und auf dem aktuellen Stand?

Wer nicht die Zeit hat, sich neben seinen täglich Aufgaben auch mit diesen Fragestellungen zu befassen oder wenn die produktionstechnischen Anlagen, das nötige Montagepersonal oder die Erfahrung in der Industrie- und Anlagenkennzeichnung noch ausbaufähig ist, der ist gut beraten, sich externe Hilfe von einer Partnerfirma zu holen, die sich mit diesem Thema schon länger – möglichst seit vielen Jahren – befasst und entsprechende Referenzen vorweisen kann.

Das können beispielsweise reine Planungs- und Ingenieurbüros sein, die sich möglichst auf die Anlagenkennzeichnung bzw. Kraftwerkskennzeichnung spezialisiert haben und somit ein großes Know-how auf diesem Gebiet besitzen. Das eigene finanzielle und rechtliche Risiko einer eventuellen Falschbeschilderung wird bei dieser Lösung vermieden. Allerdings kann man davon ausgehen, dass diese Büros in der Regel keine eigene Fertigung besitzen und auch die Montagen häufig extern vergeben.

Eine gute Wahl ist daher auch ein Partnerbetrieb, der sowohl auf dem Gebiet der Industrie- und Anlagenkennzeichnung langjährige Erfahrungen hat, als auch über eine eigene Produktion und über eigene Monteure verfügt bzw. über einen  Mitarbeiterstamm, der sich aus Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen  zusammensetzt.

Neben der rechtlichen Sicherheit der Kennzeichnung, der geeigneten Material- und Produktauswahl, der zügigen und flexiblen Produktion hat man hier meist noch einen zusätzlichen Kostenvorteil, da alle benötigten Leistungen wirklich „aus einer Hand“ erbracht werden.

 

Weitere Infos unter:

www.kraftwerks-kennzeichnung.de

www.industrie-kennzeichnung.de